Sternekoch Tohru Nakamura übernimmt die Schirmherrschaft für den Lilalu-Koch-Workshop

Juni 18, 2025

Beim Guide Michelin hat er sich kürzlich drei Sterne erkocht, bei Lilalu unterstützt er bald die Teilnehmenden von „Cook Mal“:

Sternekoch Tohru Nakamura übernimmt die Schirmherrschaft für den Lilalu-Koch-Workshop

Juni 18, 2025

Beim Guide Michelin hat er sich kürzlich drei Sterne erkocht, bei Lilalu unterstützt er bald die Teilnehmenden von „Cook Mal“:
Chefkoch für Lilalu: Tohru Nakamura. Foto: Gregor Mahringer

Der renommierte Münchner Sternekoch Tohru Nakamura, der am 17. Juni zusammen mit seinem Team des Fine Dining Restaurants „Tohru in der Schreiberei“ seinen dritten Michelin-Stern bekommen hat, übernimmt die Schirmherrschaft für den Workshop „Cook Mal“ des Johanniter-Ferienprogramms Lilalu. In diesem einzig­artigen Ferienangebot haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, auf spielerische und kreative Weise Kochen zu lernen und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu entdecken. Tickets für den Workshop gibt es ab sofort unter lilalu-ticketshop.de.

Nakamura wird den Workshop ideell und durch seine Kontakte in die Lebensmittelbranche unterstützen. Für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es jede Woche ein exklusives „Rezept der Woche“ von Nakamura, das zum Nachkochen und Ausprobieren einlädt. Außerdem wird es sich der zweifache Vater sicher­lich nicht nehmen lassen, auch einmal persönlich vorbeizuschauen und den Kindern auf unterhaltsame und schmackhafte Weise die Bedeutung einer bewussten Ernährung sowie die Herkunft und Qualität unserer Lebensmittel näherzubringen. „Ich freue mich sehr, den Workshop zu unterstützen und den Kindern zu zeigen, wie viel Freude gutes Essen und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln machen können“, so Nakamura.

Warum Spenden so wichtig sind

Mit seiner Unterstützung und den Kontakten zu seinen Partnern trägt der 41-Jährige maßgeblich zur Finanzie­rung des Workshops bei. Im Vergleich zu anderen Lilalu-Workshops wie Tanz oder Schauspiel, die kaum zusätzli­che Ausstattung erfordern, ist der „Cook Mal“-Workshop deutlich kostenintensiver: Die benötigte Ausstattung, not­wendige Genehmigungen, Strom- und Wasserversorgung sowie die Kosten für hochwertige, regionale und gesunde Lebensmittel machen den Workshop teurer. Da die Johanniter diese Kosten aus Gründen der Chancengerechtigkeit nicht auf die Familien umlegen können und wollen, sind sie auf Spenden angewiesen, um jedem Kind den Zugang zu diesem besonderen Workshop zu ermöglichen.

Gemeinsam für gesunde und faire Ernährung

Das Lilalu-Ferienprogramm der Johanniter bietet Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das Kreativität, Selbstständigkeit und soziales Miteinander fördert. Der Workshop „Cook Mal“ richtet sich an Nachwuchsköchinnen und -köche zwischen 7 und 13 Jahren und findet in den Sommerferien in München statt. Unter fachkundiger Anleitung werden die jungen Teilnehmerinnen und Teil­nehmer gesunde und leckere Gerichte kreieren und dabei viel über die Zubereitung, Herkunft und Nachhaltigkeit von Lebensmitteln lernen.

„Wir sind begeistert, mit Tohru Nakamura einen so engagierten Unterstützer und ein Vorbild für unsere jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu haben“, sagt Karola Brandstetter, Teamleitung Lilalu-Ferienprogramme. „Seine Leidenschaft für das Kochen und seine Philosophie, auf hochwertige, regionale Zutaten zu setzen, passen perfekt zu unseren Zielen.“

Wie auch Sie das Lilalu Ferienprogramm unterstützen können

Sie möchten sich ebenfalls engagieren und Lilalu-Workshops unterstützen? Das Lilalu-Team freut sich über Ihre Spende unter johanniter.de/m-lilalu-spende! Jede Unterstützung zählt und hilft dabei, Münchner Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen