
Zum Abschied ein breites Lächeln
Schlammpfützen und Airtrack, Videodrehs und Teamgeist: Martin blickt zurück auf sechs Monate Praktikum und einen bunten, intensiven Sommer bei Lilalu.
Spannende Einblicke hinter die Kulissen: Auf unserem Blog schreiben unsere Auszubildenden Tagebuch, wir stellen Workshops, Workshopleitungen und weitere Mitarbeitende aus dem Team vor, erläutern unser pädagogisches Konzept und greifen wichtige aktuelle Themen auf. Viel Spaß beim Lesen!
Schlammpfützen und Airtrack, Videodrehs und Teamgeist: Martin blickt zurück auf sechs Monate Praktikum und einen bunten, intensiven Sommer bei Lilalu.
Mit elf Jahren floh sie vor dem Krieg, mit 18 verbindet sie Menschen: Lernt Solin kennen, eine von 300 Lilalu-Ferienbetreuenden.
Lange Tage, Team-Events, Glückstränen bei Shows: Unsere Auszubildende Fine erlebt ihren letzten Lilalu-Sommer und bereitet sich auf den Herbst vor.
Praktikant und Papa: Im Lilalu-Azubi-Tagebuch erzählt Martin, wie er seine Kreativität ausleben kann und worauf er sich als Vater freut.
Ferien mit Lilalu: Kreativwerkstatt, Ballsport & Erste Hilfe – flexibel buchbar, spannend gestaltet, kindgerecht betreut.
Luftartistik, Airtrack und mehr: Am Wochenende 5./6. Juli wurde der Hirschgarten zum bunten Erlebnisort für mutige, bewegungsfreudige Kinder und Jugendliche.
Eine Mischung aus Entwicklung und Entspannung: Karina verrät im Azubi-Tagebuch, warum ihr der Juni in ganz besonderer Erinnerung bleiben wird.
Nur für Jungen / nur für Mädchen: Lilalu Boys‘ Day / Girls‘ Day beim Stadtteilfest Neuhausen am 5./6.7. im Hirschgarten
Beim Guide Michelin hat er sich kürzlich drei Sterne erkocht, bei Lilalu unterstützt er bald die Teilnehmenden von „Cook Mal“:
Mitten in den Vorbereitungen für die Pfingstferien schreibt unsere Auszubildende Fine über neue Projekte, ihre Zwischenprüfung und ihren ersten Festival-Besuch:
Nicht jeder kann sich ein Ferienprogramm leisten – aber Lilalu kann helfen. Erzähl’s weiter und freu dich auf ein Dankeschön
Ankommen, einarbeiten und erstmal ab in den Urlaub! Unser Praktikant Martin schreibt im Azubitagebuch über seinen ersten Monat bei Lilalu:
Schatzsuche, Ticketverkauf, Stressmanagement und Teamevents: Unsere Auszubildende Karina schaut zurück auf den März und neun lehrreiche Monate bei Lilalu.
Vom lettischen Gymnasium in die Übergangsklasse in München, von der Friseurin zur Veranstaltungskauffrau: Lernt die spannende Biographie von Laura kennen!
Unsere Auszubildende Fine hat sich viel vorgenommen – aber sie durfte auch schon einiges erleben, zum Beispiel eine Hospitation im
Zum Vorverkaufsstart für die Lilalu-Sommer-Workshops 2025 in Ingolstadt freuen wir uns über das Grußwort unserer Schirmherrin, Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll:
Bald darf sich unsere Auszubildende Veronika Veranstaltungskauffrau nennen! Jetzt heißt es noch lernen und spannende Einblicke in den Pädagogikbereich erhalten.
So war Karinas Dezember: Sie hat gewichtelt, Geburtstag gefeiert, ihre neuen Skier ausprobiert und auf die Zeit bei Lilalu angestoßen
Sie hat eine Produktion (mit) geleitet, sich weitergebildet – und gelacht und getanzt: Für Fine hat ein abwechslungsreicher Winter begonnen
Nach einem herausfordernden Sommer ist unsere Auszubildende Veronika vom Booking zur P&ÖA gewechselt – und freut sich über neue Projekte:
… und für das positive Eltern-Feedback: Unsere neue Auszubildende Karina verrät euch, wie sie die ersten drei Monate erlebt hat.
Von Käpt’n Blaubär bis zur Hundestaffel, vom Bastelzelt bis zur Hüpfburg: Was euch bei unserem Familienprogramm Umsonst & Draußen erwartet.
Fine verrät euch im Azubi-Tagebuch, warum sie für Instagram vor der Kamera stand, weshalb sie den Olympiapark jetzt anders sieht
Neue Workshopleitungen finden, Hotels buchen, Pläne schreiben – und vor allem interessante Persönlichkeiten kennenlernen: Erfahrt mehr über die Arbeit des
Neue berufliche Herausforderungen, eine Englisch-Gruppenpräsentation in der Schule und eine Reise nach Mexiko: Im Azubi-Tagebuch erzählt Noel von seinem Mai.
Wir stellen vor: Timo, der fast Lehrer für Sport und Mathe geworden wäre und seit sechs Monaten im Booking-Team arbeitet:
Das Wetter lud zum Verkriechen ein, doch die Arbeitswelt wartete mit Herausforderungen wie dem Boys‘ Day / Girls‘ Day: Veronika
Viel Andrang am Trapez, lange Schlangen beim Parkour: ein Rückblick auf unser Event mit kostenlosen Schnupper-Workshops am Rotkreuzplatz in München.
Am 28.4. bieten wir am Rotkreuzplatz kostenlose Schnupper-Workshops nur für Jungen bzw. nur für Mädchen an. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Sie hat gefeiert, viele Schulaufgaben geschrieben, neue Kontakte beim FSJ-Event geknüpft: Im Azubi-Tagebuch erzählt Fine (Infopoint) von ihrem ereignisreichen März
Schlammpfützen und Airtrack, Videodrehs und Teamgeist: Martin blickt zurück auf sechs Monate Praktikum und einen bunten, intensiven Sommer bei Lilalu.
Lange Tage, Team-Events, Glückstränen bei Shows: Unsere Auszubildende Fine erlebt ihren letzten Lilalu-Sommer und bereitet sich auf den Herbst vor.
Praktikant und Papa: Im Lilalu-Azubi-Tagebuch erzählt Martin, wie er seine Kreativität ausleben kann und worauf er sich als Vater freut.
Eine Mischung aus Entwicklung und Entspannung: Karina verrät im Azubi-Tagebuch, warum ihr der Juni in ganz besonderer Erinnerung bleiben wird.
Mitten in den Vorbereitungen für die Pfingstferien schreibt unsere Auszubildende Fine über neue Projekte, ihre Zwischenprüfung und ihren ersten Festival-Besuch:
Ankommen, einarbeiten und erstmal ab in den Urlaub! Unser Praktikant Martin schreibt im Azubitagebuch über seinen ersten Monat bei Lilalu:
Schatzsuche, Ticketverkauf, Stressmanagement und Teamevents: Unsere Auszubildende Karina schaut zurück auf den März und neun lehrreiche Monate bei Lilalu.
Unsere Auszubildende Fine hat sich viel vorgenommen – aber sie durfte auch schon einiges erleben, zum Beispiel eine Hospitation im Führungskräfteentwicklungsteam:
Bald darf sich unsere Auszubildende Veronika Veranstaltungskauffrau nennen! Jetzt heißt es noch lernen und spannende Einblicke in den Pädagogikbereich erhalten.
So war Karinas Dezember: Sie hat gewichtelt, Geburtstag gefeiert, ihre neuen Skier ausprobiert und auf die Zeit bei Lilalu angestoßen …
Sie hat eine Produktion (mit) geleitet, sich weitergebildet – und gelacht und getanzt: Für Fine hat ein abwechslungsreicher Winter begonnen …
Nach einem herausfordernden Sommer ist unsere Auszubildende Veronika vom Booking zur P&ÖA gewechselt – und freut sich über neue Projekte:
Neue Workshopleitungen finden, Hotels buchen, Pläne schreiben – und vor allem interessante Persönlichkeiten kennenlernen: Erfahrt mehr über die Arbeit des Booking-Teams:
Täglich kochen für mehrere Hundert Kinder
Die Sommerferien stehen vor der Tür! Und wie jedes Jahr zieht unser Büro mal wieder um. Dabei muss ganz schön viel geplant, gepackt & getragen werden. Wir geben euch einen Einblick, was vor dem Start alles zu tun ist.
Egal ob schüchtern oder aufgeschlossen, ohne oder mit Beeinträchtigung, groß oder klein, in München oder in einer anderen Stadt oder einem anderen Land geboren: Bei Lilalu soll sich jedes Kind wohlfühlen.
Innerhalb von ein paar Stunden alle drei Turnhallen für die erste Woche des Lilalu-Osterferien-Programms einrichten? Mit einer guten Planung, unserem gesammelten Know-how, vereinten Kräften und ein bisschen Technik geht das. Hier erfahrt ihr mehr über unseren Aufbau für das Oster-Ferienprogramm 2023:
Luftartistik, Airtrack und mehr: Am Wochenende 5./6. Juli wurde der Hirschgarten zum bunten Erlebnisort für mutige, bewegungsfreudige Kinder und Jugendliche.
Nur für Jungen / nur für Mädchen: Lilalu Boys‘ Day / Girls‘ Day beim Stadtteilfest Neuhausen am 5./6.7. im Hirschgarten
Beim Guide Michelin hat er sich kürzlich drei Sterne erkocht, bei Lilalu unterstützt er bald die Teilnehmenden von „Cook Mal“:
Nicht jeder kann sich ein Ferienprogramm leisten – aber Lilalu kann helfen. Erzähl’s weiter und freu dich auf ein Dankeschön von Lilalu!
Zum Vorverkaufsstart für die Lilalu-Sommer-Workshops 2025 in Ingolstadt freuen wir uns über das Grußwort unserer Schirmherrin, Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll:
Von Käpt’n Blaubär bis zur Hundestaffel, vom Bastelzelt bis zur Hüpfburg: Was euch bei unserem Familienprogramm Umsonst & Draußen erwartet.
Viel Andrang am Trapez, lange Schlangen beim Parkour: ein Rückblick auf unser Event mit kostenlosen Schnupper-Workshops am Rotkreuzplatz in München.
Am 28.4. bieten wir am Rotkreuzplatz kostenlose Schnupper-Workshops nur für Jungen bzw. nur für Mädchen an. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Zum Vorverkaufsstart für die Lilalu-Sommer-Workshops 2024 in Ingolstadt freuen wir uns über das Grußwort unseres Schirmherrn, Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf. Der vierfache Vater verspricht: „Im Lilalu-Ferienprogramm entdeckt ihr nicht nur verborgene Talente, sondern lernt auch viele neue Leute kennen!“
„Auch 2024 sorgt Lilalu dafür, dass Münchner Kinder und Jugendliche in den Ferien eine erlebnisreiche Zeit verbringen können. In den ganztagsbetreuten Workshops lernen sie mit viel Spaß ganz unterschiedliche Sportarten und Künste kennen. Das Angebot reicht von Akrobatik bis Luftartistik, von Parkour bis Schauspiel, von Tanz bis Zauberei und bietet Münchner Familien größtmögliche Flexibilität bei der Feriengestaltung.
Jungen machen Hula Hoop, tanzen und klettern am Vertikaltuch empor? Mädchen machen Parkour, üben Tricks mit dem Skateboard und spielen Fußball? Na klar: Beim Ferienprogramm Lilalu stehen alle Workshops allen Geschlechtern offen. Weil es aber manchmal einfacher ist, neue Dinge auszuprobieren, wenn man unter sich ist, bietet Lilalu am Samstag, 29. April, einen Boys‘ Day & Girls‘ Day an: An diesem Tag können Jungen vor allem bei Mädchen beliebte Lilalu-Workshops kennenlernen – und Mädchen dürfen in Disziplinen hineinschnuppern, die bei Jungen hoch im Kurs stehen*.
Am 25. Februar startet der Vorverkauf für das 13. Lilalu-Sommerferienprogramm in Ingolstadt. Viele Ingolstädter Familien haben sich den Termin in ihrem Kalender vorgemerkt – und auch Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, der für 2022 wieder die Schirmherrschaft übernommen hat, freut sich schon auf das „spannende Ferienprogramm“, das gerade jetzt „eine wunderbare Abwechslung“ biete.
Mit elf Jahren floh sie vor dem Krieg, mit 18 verbindet sie Menschen: Lernt Solin kennen, eine von 300 Lilalu-Ferienbetreuenden.
Vom lettischen Gymnasium in die Übergangsklasse in München, von der Friseurin zur Veranstaltungskauffrau: Lernt die spannende Biographie von Laura kennen!
Wir stellen vor: Timo, der fast Lehrer für Sport und Mathe geworden wäre und seit sechs Monaten im Booking-Team arbeitet:
Lernt unsere neue Mitarbeiterin Alena kennen, die neben der Arbeit mit Ehrenamtlichen auch Reisen nach Südtirol und die Adventszeit liebt:
… und in die bayerischen Seen und Berge: ein Porträt unserer Workshopleiterin Mailina, die mit acht ihren ersten Zirkusworkshop besuchte, seit 13 Jahren unterrichtet und sich bei Lilalu am meisten darüber freut, verschiedene Charaktere kennenzulernen – und mitzuerleben, wie schnell die Kinder lernen und neue Freundschaften schließen.
Wer bist du und wie kamst du zu Lilalu? Hallo, mein Name ist Fabian. Ich bin Fachlehrer an einer Grund- und Mittelschule. Zu Lilalu kam
Da man als pädagogische Leitung oft dann gerufen wird, wenn es jemandem (egal ob groß oder klein) schlecht geht, zahlt es sich aus, einen kühlen Kopf zu bewahren, offene Ohren zu bieten und die Bekümmerten von Herzen zu beruhigen und zu ermutigen.
Maxine Holzkämper
Pünktlich zum Start der letzten Vorbereitungen für unser Sommerferienprogramm dürfen wir euch unsere neue Koordinatorin im Bereich Verwaltung vorstellen: Maria arbeitet seit 1. Juni bei Lilalu – und freut sich schon darauf, ab Ende Juli Teil des bunten Treibens im Olympiapark zu sein.
Mit vier Jahren gründete sie ihren eigenen Kinderzirkus, mit sechs Jahren nahm sie das erste Mal an einem Lilalu-Workshop teil, mit 16 arbeitete sie als Ferienbetreuerin bei uns, und jetzt kümmert sie sich ums Booking der Workshopleitungen.
Ferien mit Lilalu: Kreativwerkstatt, Ballsport & Erste Hilfe – flexibel buchbar, spannend gestaltet, kindgerecht betreut.
Kurz vorgestellt: der neue Workshop „Street Dance“. Hier lernen Jungen und Mädchen (7 bis 13 Jahre) Breakdance, Hip-Hop und Freestyle.
So vielfältig wie die Welt des Zirkus ist der Workshop „Zirkuskunst – Artistik, Balance & mehr“, den wir ab Ostern 2022 anbieten: Kinder von sieben bis 13 Jahren lernen hier verschiedenste Disziplinen von Akrobatik über Seiltanzen bis Jonglage kennen – und haben dabei viel Freiraum, eigene Ideen zu entwickeln. Der Artist, Jongleur und Tänzer Jonas Alich ist schon lange als Workshopleiter bei Lilalu tätig. Im Interview erzählt er euch, was genau euch bei „Zirkuskunst“ erwartet.
Spot an – auf dich: Ab Sommer 2022 bieten wir mit „SPOTLIGHT – Entertainment, sicheres Auftreten & mehr“ einen Workshop für künftige Entertainerinnen und Entertainer an. Kinder und Teenager zwischen sieben und 13 Jahren lernen hier sicheres Auftreten, Wortgewandtheit, Schlagfertigkeit, Kreativität, Flexibilität und mehr. Wir haben die Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Anne Bedenbender, die bei Lilalu schon Schauspiel unterrichtet, gebeten, uns ein wenig mehr über den neuen Workshop zu verraten.
Aus der Ferne ist das rotweiße Zelt zwischen den gewaltigen Trägern des ehemaligen Betonwerks zu erkennen. Das Johanniter-Zelt der Möglichkeiten. Dabei ist der Name Programm, denn das Zelt bietet mit über 470 Quadratmetern Platz für Angebote aller Art; zahlreiche Möglichkeiten eröffnen sich für Jung und Alt.
Vor mehr als fünf Jahren ist die Idee im Lilalu-Team entstanden und konnte nun als eigene neue Dienststelle der Johanniter im Regionalverband München realisiert werden: Verschiedene Formate wie integrative Vormittags- und Nachmittagsprogramme, bewegungsorientierte Projektwochen, individuelle Formate für Schulen und Kindergärten, Ferienprogramme, Fort- und Weiterbildungen finden unter einem (Zelt-)Dach einen Platz.